An 19 kreativ gestalteten Messeständen durften die Besucher der Projekt-Messe unterschiedlichste Modelle von Atomen oder Landschaften bestaunen, spannenden Vorträgen über ein plastikfreies Leben oder den evangelischen Glauben lauschen und sich über gesunde Körperhaltung oder die touristischen Highlights des Fränkischen Seenlandes informieren. Auch historische Themen wie der Kalte Krieg oder der Dreißigjährige Krieg wurden anschaulich und einprägsam präsentiert. Zudem konnten die Messebesucher durch selbst erstellte Videos und Spiele viel lernen über mathematische Themen, wirtschaftliche Fragestellungen oder erfolgreiche Strategien für Vorstellungsgespräche. Als Messebesucher waren Eltern und Angehörige der 9.-Klass-Schüler sowie die 8.-Klass-Schüler eingeladen.
Lehrkräfte und Besucher waren gleichermaßen begeistert vom großen Engagement der Schülerinnen und Schüler und genossen den rundum gelungenen Abend an der Realschule Gunzenhausen – nicht zuletzt dank der köstlichen Probierhappen am Stand der Ernährungsprojektgruppe.
Daniela Tränkler