Die Realschule Hensoltshöhe in leichter Sprache
Die Realschule Hensoltshöhe ist eine evangelische Schule in Gunzenhausen.
Sie ist für Jungen und Mädchen da.
Die Schule hat sechs Klassen – von der 5. bis zur 10. Klasse.
Wer sind wir?
Die Schule gehört zur Stiftung Hensoltshöhe.
Diese Stiftung arbeitet mit christlichen Werten.
Das heißt: Glaube und Nächstenliebe sind wichtig.
Die Schule gibt es schon sehr lange – seit über 100 Jahren.
Früher war es eine Schule nur für Mädchen.
Heute können auch Jungen dort lernen.
Die Schule ist staatlich anerkannt.
Was ist uns wichtig?
Die Schule will, dass Kinder gerne lernen.
Sie sollen mit Freude in die Schule gehen.
Wichtig sind uns:
- Freundlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Verantwortung
- Glaube
- Gemeinschaft
Es gibt jeden Montag eine kleine Andacht.
Auch Feste wie Weihnachten oder Ostern feiern wir gemeinsam.
Wie sieht der Unterricht aus?
In der Schule lernen Kinder Mathe, Deutsch, Englisch und viele andere Fächer.
Ab der 7. Klasse können sie wählen, was sie besonders lernen wollen.
Es gibt 3 Gruppen zur Auswahl:
- Wirtschaft (mit Rechnungswesen)
- Französisch
- Ernährung und Gesundheit
Es gibt auch Projekte zum Thema Lernen, Medien, Soziales und Erste Hilfe.
Zum Beispiel:
- Wie gehe ich gut mit anderen um?
- Was ist Mobbing und wie vermeide ich es?
- Wie funktioniert ein Computer?
Was gibt es noch?
Die Schule bietet noch mehr:
- Arbeitsgemeinschaften wie Sport, Musik oder Theater
- Offene Ganztagsschule mit Mittagessen und Betreuung
- Sozialprojekte wie das Freiwillige Soziale Schuljahr
- SMV – Kinder planen bei Schulprojekten mit
Wer arbeitet an der Schule?
Es arbeiten über 20 Lehrkräfte an der Schule.
Es gibt auch Mitarbeiter für die Ganztagsschule.
Das ganze Team stellt sich auf der Website vor.
Wie sieht die Schule aus?
Die Schule hat schöne Räume, Klassenzimmer und eine gute Ausstattung.
In den letzten Jahren wurde viel modernisiert.
Es gibt einen Pausenhof und einen Musikraum.
Manche Klassenzimmer haben digitale Tafeln.
Für Eltern
Die Schule hat viele Angebote für Eltern:
- Elternbriefe
- Gespräche mit Lehrern
- Elternabende
- Schulmanager – ein digitales Info-System
- Informationen zur Anmeldung
Anmeldung und Kosten
Sie möchten Ihr Kind anmelden?
- Die Anmeldung ist jedes Jahr im Mai.
- Es gibt einen Info-Abend und einen Tag der offenen Tür.
- Alle wichtigen Formulare finden Sie auf der Website.
- Die Schule kostet Geld – Infos zu den Beiträgen stehen online.
Was gibt es Neues?
Auf der Startseite sehen Sie:
- Neuigkeiten aus dem Schulalltag
- Berichte von Projekten, Festen oder Ausflügen
- Termine und Veranstaltungen
Beispiele:
- Kinobesuch zum Thema Bonhoeffer
- Osteraktion der SMV
- Musikfest mit anderen Schulen
Möchten Sie helfen?
Die Schule freut sich über Hilfe:
- durch Spenden
- durch Mitarbeit im Freundeskreis
- durch Ehrenamt
Sie können Kontakt aufnehmen, wenn Sie helfen möchten.
Kontakt
Die Schule liegt in Gunzenhausen, in der Lindleinswasenstraße 32.
Sie erreichen die Schule:
- mit dem Auto
- mit dem Bus
- oder zu Fuß
Sie können auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Fazit
Die Realschule Hensoltshöhe ist eine freundliche, christliche Schule.
Sie möchte, dass Kinder mit Freude lernen.
Es gibt viele Angebote: Unterricht, Ganztagsbetreuung, Projekte und soziale Aktionen.
Die Schule ist modern und offen für Jungen und Mädchen.
Eltern finden alle Infos auf der Website – einfach erklärt und gut gegliedert.
Weitere wichtige Informationen
Was ist oben auf der Internet-Seite?
Ganz oben auf jeder Seite gibt es zwei wichtige Dinge:
- Ein Link zum Anrufen. So können Sie uns direkt anrufen.
- Ein Link zum E-Mail schreiben. So können Sie uns eine Nachricht schicken.
Neben diesen Links gibt es ein Suchfeld.
Mit dem Suchfeld können Sie die ganze Internet-Seite durchsuchen.
Darunter ist ein Hauptmenü.
Über das Menü können Sie alle Seiten der Internet-Seite erreichen.
Was ist ganz unten auf der Internet-Seite?
An Seitenende finden sich viele wichtige Informationen:
- Impressum: Wer wir sind, Kontakte und Leitung der Stiftung
- Datenschutz: Infos, was mit Besucherdaten und Cookies passiert
- Kontakt: Formular ausfüllen und Nachrichten senden
- Sitemap: Übersicht über diese Website
- Anfahrt: Eine Google Map Landkarte
Diese Seiten helfen Ihnen, mehr über die Realschule zu erfahren und uns zu kontaktieren.