• Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 6763-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Über uns
    • Team
    • Schüler
    • Eltern
    • Stellenangebote
    • Schulhaus
    • Geschichte
    • Freundeskreis
  • Schulleben
    • aktiv
    • sozial
    • christlich
  • Profil
    • Fächerangebot
    • Bildungsangebot
    • Auszeichnungen
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Allgemeines
    • Downloads
    • Anmeldung
  • Spenden und Ehrenamt
Eine große Gruppe von Menschen steht auf einem Sportplatz und bildet ein Herz, während sie fröhlich die Hände heben.

Die Realschule Hensoltshöhe in leichter Sprache

Die Realschule Hensoltshöhe ist eine evangelische Schule in Gunzenhausen.

Sie ist für Jungen und Mädchen da.

Die Schule hat sechs Klassen – von der 5. bis zur 10. Klasse.

Wer sind wir?

Die Schule gehört zur Stiftung Hensoltshöhe.

Diese Stiftung arbeitet mit christlichen Werten.

Das heißt: Glaube und Nächstenliebe sind wichtig.

Die Schule gibt es schon sehr lange – seit über 100 Jahren.

Früher war es eine Schule nur für Mädchen.

Heute können auch Jungen dort lernen.

Die Schule ist staatlich anerkannt.

Was ist uns wichtig?

Die Schule will, dass Kinder gerne lernen.

Sie sollen mit Freude in die Schule gehen.

Wichtig sind uns:

  • Freundlichkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Verantwortung
  • Glaube
  • Gemeinschaft

Es gibt jeden Montag eine kleine Andacht.

Auch Feste wie Weihnachten oder Ostern feiern wir gemeinsam.

Wie sieht der Unterricht aus?

In der Schule lernen Kinder Mathe, Deutsch, Englisch und viele andere Fächer.

Ab der 7. Klasse können sie wählen, was sie besonders lernen wollen.

Es gibt 3 Gruppen zur Auswahl:

  • Wirtschaft (mit Rechnungswesen)
  • Französisch
  • Ernährung und Gesundheit

Es gibt auch Projekte zum Thema Lernen, Medien, Soziales und Erste Hilfe.

Zum Beispiel:

  • Wie gehe ich gut mit anderen um?
  • Was ist Mobbing und wie vermeide ich es?
  • Wie funktioniert ein Computer?

Was gibt es noch?

Die Schule bietet noch mehr:

  • Arbeitsgemeinschaften wie Sport, Musik oder Theater
  • Offene Ganztagsschule mit Mittagessen und Betreuung
  • Sozialprojekte wie das Freiwillige Soziale Schuljahr
  • SMV – Kinder planen bei Schulprojekten mit

Wer arbeitet an der Schule?

Es arbeiten über 20 Lehrkräfte an der Schule.

Es gibt auch Mitarbeiter für die Ganztagsschule.

Das ganze Team stellt sich auf der Website vor.

Wie sieht die Schule aus?

Die Schule hat schöne Räume, Klassenzimmer und eine gute Ausstattung.

In den letzten Jahren wurde viel modernisiert.

Es gibt einen Pausenhof und einen Musikraum.

Manche Klassenzimmer haben digitale Tafeln.

Für Eltern

Die Schule hat viele Angebote für Eltern:

  • Elternbriefe
  • Gespräche mit Lehrern
  • Elternabende
  • Schulmanager – ein digitales Info-System
  • Informationen zur Anmeldung

Anmeldung und Kosten

Sie möchten Ihr Kind anmelden?

  • Die Anmeldung ist jedes Jahr im Mai.
  • Es gibt einen Info-Abend und einen Tag der offenen Tür.
  • Alle wichtigen Formulare finden Sie auf der Website.
  • Die Schule kostet Geld – Infos zu den Beiträgen stehen online.

Was gibt es Neues?

Auf der Startseite sehen Sie:

  • Neuigkeiten aus dem Schulalltag
  • Berichte von Projekten, Festen oder Ausflügen
  • Termine und Veranstaltungen

Beispiele:

  • Kinobesuch zum Thema Bonhoeffer
  • Osteraktion der SMV
  • Musikfest mit anderen Schulen

Möchten Sie helfen?

Die Schule freut sich über Hilfe:

  • durch Spenden
  • durch Mitarbeit im Freundeskreis
  • durch Ehrenamt

Sie können Kontakt aufnehmen, wenn Sie helfen möchten.

Kontakt

Die Schule liegt in Gunzenhausen, in der Lindleinswasenstraße 32.

Sie erreichen die Schule:

  • mit dem Auto
  • mit dem Bus
  • oder zu Fuß

Sie können auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Fazit

Die Realschule Hensoltshöhe ist eine freundliche, christliche Schule.

Sie möchte, dass Kinder mit Freude lernen.

Es gibt viele Angebote: Unterricht, Ganztagsbetreuung, Projekte und soziale Aktionen.

Die Schule ist modern und offen für Jungen und Mädchen.

Eltern finden alle Infos auf der Website – einfach erklärt und gut gegliedert.

Weitere wichtige Informationen

Was ist oben auf der Internet-Seite?

Ganz oben auf jeder Seite gibt es zwei wichtige Dinge:

  • Ein Link zum Anrufen. So können Sie uns direkt anrufen.
  • Ein Link zum E-Mail schreiben. So können Sie uns eine Nachricht schicken.

Neben diesen Links gibt es ein Suchfeld.

Mit dem Suchfeld können Sie die ganze Internet-Seite durchsuchen.

Darunter ist ein Hauptmenü.

Über das Menü können Sie alle Seiten der Internet-Seite erreichen.

Was ist ganz unten auf der Internet-Seite?

An Seitenende finden sich viele wichtige Informationen:

  • Impressum: Wer wir sind, Kontakte und Leitung der Stiftung
  • Datenschutz: Infos, was mit Besucherdaten und Cookies passiert
  • Kontakt: Formular ausfüllen und Nachrichten senden
  • Sitemap: Übersicht über diese Website
  • Anfahrt: Eine Google Map Landkarte

Diese Seiten helfen Ihnen, mehr über die Realschule zu erfahren und uns zu kontaktieren.

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Kontrast-Präferenz

Speichert die Präferenz, die Website mit kontrastreichen Farben anzuzeigen, sofern ein kontrasteiche Alternative vorhanden und erforderlich ist. 

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : hen_contrast
Laufzeit : 1 Jahr

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host : api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter : fundraisingbox
Cookiename : AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit : Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink : https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Schulmanager Kalender

Anbieter : Schulmanager
Datenschutzlink : https://www.schulmanager-online.de/datenschutz.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum