Unterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag: | |
---|---|
Vormittag | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Nachmittag | 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Ganztagsbetreuung: | |
---|---|
Mittagessen und Pause | 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr |
Nachmittag | 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr |
Übertrittsbedingungen und Neuaufnahmen
Von der 4. Klasse einer staatlichen Grundschule in die 5. Klasse Realschule:
- Notendurchschnitt im Übertrittszeugnis in den Fächer Deutsch, Mathematik, sowie Heimat- und Sachunterricht höchstens 2,67.
- Das Übertrittszeugnis erhalten die Schülerinnen und Schüler automatisch am 1. Unterrichtstag im Monat Mai.
- Wenn dieser Durchschnitt nicht erreicht wird, muss die Schülerin oder der Schüler am Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik teilnehmen.
- Nähere Informationen unter www.realschulebayern.de/index.php
- Aus nicht staatlich anerkannten Grundschulen (z. B. Montessori-Schulen) muss das Kind grundsätzlich am Probeunterricht teilnehmen.
Von der 5. Klasse Mittelschule in die 5. Klasse Realschule:
- Notendurchschnitt im Jahreszeugnis der 5. Klasse in den Fächern Deutsch und Mathematik höchstens 2,5
Das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.
Von höheren Jahrgangsstufen, aus Gymnasium u. a. sind die Bedingungen im Beratungsgespräch mit der Schulleitung zu erfragen.
Schulgeld – Elternbeitrag zum Schulgeld
- Das Schulgeld für den Besuch der Realschule beträgt monatlich 161,00 Euro für 11 Monate. Davon erstattet der Freistaat Bayern 106,00 Euro.
- Der Elternbeitrag zum Schulgeld beträgt deshalb monatlich 55,00 Euro für 11 Monate.
- Eltern/Erziehungsberechtige, die diesen Betrag nicht aufbringen können, wird auf Antrag unbürokratisch Ermäßigung oder Erlass gewährt. Kein Kind, das zu uns kommen möchte, soll wegen des Schulgelds nicht kommen dürfen.