• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 6763-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Über uns
    • Team
    • Schüler
    • Eltern
    • Stellenangebote
    • Schulhaus
    • Geschichte
    • Freundeskreis
  • Schulleben
    • aktiv
    • sozial
    • christlich
  • Profil
    • Fächerangebot
    • Bildungsangebot
    • Auszeichnungen
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Allgemeines
    • Downloads
    • Anmeldung
  • Spenden und Ehrenamt
  • Schulleben
  • ·
  • christlich

„Jeden Tag beten? Echt jetzt?“

Wenn Schüler anderer Schulen hören, wie wir unseren Tag beginnen, hört man schon einmal solche entsetzten Aussagen, aber es gehört für uns einfach dazu. Wir beginnen jeden Morgen mit einem Lied aus unseren Liederbüchern. Meistens wird ein modernes Lobpreislied gesungen. Danach hören wir ein kurzes Wort zum Tag, je nach Jahrgangsstufe kann das die Losung oder ein kurzer Text zu einer Bibelstelle sein. Unser Morgenritual endet mit einem Gebet, die Gebete haben Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe in einem kleinen Gebetbuch zusammengestellt. Jeder Schüler unserer Schule erhält so ein Büchlein, wenn er oder sie zu uns kommt. Diese fünf Minuten bringen Ruhe in den Tag und manchmal auch Beruhigung, zum Beispiel vor einer Schulaufgabe, dafür gibt es extra ein Schulaufgaben-Gebet. Und dann geht es los mit dem Schultag.

Am Montag nehmen wir uns etwas länger Zeit für unsere Andacht, denn die erste Stunde ist in einen Andachtsteil und die Klassenleiterstunde geteilt. In dieser längeren Andacht besuchen Schwestern und Mitarbeiter der Hensoltshöhe, Lehrkräfte oder manchmal auch Gäste die Klassen und geben Glaubensimpulse, die durch die Woche tragen sollen.

Den Jahresbeginn jedoch gestalten wir auf besondere Art und Weise, alle Schüler treffen sich am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien zur großen Andacht in der Aula. An diesem Tag gibt unsere Schulleitung, Frau Blasig, Denkanstöße zur Jahreslosung.

Natürlich finden bei uns auch Gottesdienste statt, so beginnen und beenden wir das Schuljahr gemeinsam in der Zionshalle, hier gestalten Lehrkräfte und Schüler zusammen den Gottesdienst. Außerdem treffen wir uns am Buß- und Bettag in der Schule. Unsere 10. Klassen gestalten den Tag mit den unteren Jahrgängen, so wird zunächst über ein bestimmtes Glaubensthema nachgedacht und wir beenden den Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Weihnachtsfeiern

Alljährlich gestalten Schüler in der besinnlichen Zeit eine Weihnachtsfeier für Eltern, ehemalige Schülerinnen und Freunde der Schule in der Zionshalle auf der Hensoltshöhe. Es ist ein gelungener Mix aus Musik und Theater, der von verschiedenen Chören, der Bläsergruppe sowie Solisten und Schauspielern dargeboten wird. Das Theaterstück ist ein Spiel, welches das Weihnachtsgeschehen in immer neuen interessanten Zusammenhängen aufgreift.

Es gibt bei uns aber nicht nur die „große“ Weihnachtsfeier in der Zionshalle. Eine 10. Klasse bereitet unsere interne Weihnachtsfeier vor, mit der wir unsere Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien entlassen. Die Jugendlichen entwerfen dazu komplett eigenständig ein circa 45-minütiges Programm.

Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen stimmen die Bewohner des städtischen Altenheims auf Weihnachten ein, indem sie ihr einstudiertes Krippenspiel, umrahmt von Musik und Gesang, vorführen.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Schulmanager Kalender

Anbieter:Schulmanager
Datenschutzlink:https://www.schulmanager-online.de/datenschutz.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum