• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 6763-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Über uns
    • Team
    • Schüler
    • Eltern
    • Stellenangebote
    • Schulhaus
    • Geschichte
    • Freundeskreis
  • Schulleben
    • aktiv
    • sozial
    • christlich
  • Profil
    • Fächerangebot
    • Bildungsangebot
    • Auszeichnungen
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Allgemeines
    • Downloads
    • Anmeldung
  • Spenden und Ehrenamt
  • Profil
  • ·
  • Bildungsangebot

Leitbild

  1. Das Evangelium von Jesus Christus und die christlichen Werte sind für uns Orientierung und Hilfe im Unterrichtsalltag.
  2. Wir legen Wert auf die Förderung und Entfaltung der Persönlichkeit und der individuellen Begabungen unserer Schüler. Es ist uns wichtig, jeden einzelnen im Blick zu haben und ihm mit Wertschätzung zu begegnen.
  3. Es ist uns ein Anliegen, die Schüler bei der Übernahme der Verantwortung für sich selbst, für andere und für die Umwelt zu unterstützen.
  4. Wir legen Wert auf einen fachlich qualifizierten Unterricht und wollen in einer vertrauensvollen Atmosphäre Freude am Lernen fördern und einander mit Offenheit begegnen.
  5. Schulleitung und Lehrkräfte verstehen Eltern als Erziehungspartner, dafür sind Elternmitarbeit und Elternmitverantwortung eine wichtige Grundlage.
  6. In unserem täglichen Miteinander laden wir zu einem vom Glauben an Jesus Christus geprägten und getragenen Leben ein.

Alleinstellungsmerkmal

Wie an jeder SCHULE sind der UNTERRICHT und das partnerschaftliche MITEINANDER von Lernenden und Lehrenden wichtige Bestandteile unserer Gemeinschaft. Jedoch zeichnet sich unsere Schulfamilie auch durch das SOZIALE ENGAGEMENT aus, welches sich in vielfältiger Weise zeigt. Grundsätzlich zählt bei allem – ob regulärem Unterricht oder Projekten und Aktionen - das gemeinsame Handeln und der ZUSAMMENHALT unserer MÄDCHEN und JUNGEN. Unseren Schülern wird im Sinne unseres Schulprofils im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung GEBORGENHEIT, GEMEINSCHAFTSGEFÜHL und EHRLICHKEIT vermittelt. Auch wenn die Schnelllebigkeit unserer Zeit und so mancher Werteverfall es manchmal schwer machen, bemühen wir uns, unseren Kindern und Jugendlichen eine Orientierung zu geben, um sie nach ihrem Schulabschluss in die Welt der Erwachsenen zu entlassen. Wir fördern besonders die sozialen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten unserer Schüler mit kreativen Unterricht und Projekten in allen Jahrgangsstufen, wobei die Bedürfnisse der Heranwachsenden nie außer Acht gelassen werden. Ebenso bekommt bei uns die Erziehung zu christlichen Wertvorstellungen einen besonderen Stellenwert. Wichtig ist dabei auch der Kontakt mit dem Elternhaus.

Ganztagskonzept

Das Fördern ist eine wichtige Aufgabe der Schule, d.h. die Förderung von intellektuellen, künstlerischen, sozialen und praktischen Begabungen unserer Schüler. Besonders im Ganztagesangebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6 stehen Angebote zur Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Verfügung und Zeit, um sie einzuüben, wie z. B. Teamarbeit und soziales Verhalten.

Unser Ganztagesangebot: 

  • Nach dem Unterricht wird gemeinsam zu Mittag gegessen. 
  • Es gibt zusätzliche Übungsstunden in den Kernfächern. 
  • Die Schüler können aus dem Angebot von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und differenziertem Sport wählen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, am Wahlfach Kinderchor teilzunehmen. 
  • Gemeinsames Essen, Spielen und Lernen schulen die Teamarbeit und bereiten großen Spaß. 
  • Die Schüler bekommen Unterstützung und Hilfe bei den Hausaufgaben. 
  • Mindestens einmal im Monat nehmen die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe am Kompetenztraining teil. 
  • Bei den Kreativangeboten geht es um sinnvolle Freizeitgestaltung.

Und so sehen Schüler der Ganztagesbetreuung dieses Angebot: 

„Man hat viel Freizeit, sehr nette und hilfsbereite Lehrer und ist mit den Hausaufgaben schnell fertig. Und das Essen schmeckt jeden Tag anders – aber perfekt.“ 

„Ich finde die Ganztagesbetreuung gut, denn man macht dort gleich die Hausaufgaben und wenn man etwas nicht versteht, kann man auch fragen.“ 

„Es war gut, ich habe viele Freunde gefunden. Es gab zwar manchmal Streit, aber es war toll. Wir haben viel Spaß und ich mag eigentlich die Kinder der Ganztagesbetreuung.“

Weitere Informationen zum Ganztagsangebot für die 5. Klassen erhalten Sie unter diesem Link. 

Weitere Informationen zum Ganztagsangebot für die 6. Klassen erhalten Sie unter diesem Link. 

Informationen für die Ganztagsbetreuung der 7. bis 10. Klassen finden Sie unter diesem Link.

Kompetenztraining

Wir legen großen Wert auf die Vermittlung von sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten, damit die Schüler die Realschulzeit erfolgreich absolvieren und sich in der heutigen Gesellschaft zurechtfinden. Dazu gehören unter anderem die Kompetenzen in den Bereichen: „Lernen lernen“, „Mobbing vermeiden“, „Streiten lernen“, „Ernährungsberatung“, „Internet-Schulung“ und „soziales Engagement“.

In den 5. Klassen gibt es über das ganze Schuljahr verteilt mehrere Themeneinheiten, an denen die Schülerinnen und Schüler an jeweils einem Nachmittag verpflichtend teilnehmen.

Manchen Einheiten werden von Lehrkräften vorbereitet, zum Teil kommen auch externe Referenten zu uns an die Schule. Außerdem stehen ein Besuch des Familienzentrums Sonnenhof und des städtischen Burkhard-von-Seckendorff-Heims auf dem Programm.

Am Ende des Schuljahres besuchen die Schüler die Bewohner des städtischen Altenheims und präsentieren ihnen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Im Sonnenhof unterstützen die Schülerinnen und Schüler die Erzieher in den verschiedenen Lernwerkstätten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Schulmanager Kalender

Anbieter:Schulmanager
Datenschutzlink:https://www.schulmanager-online.de/datenschutz.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum