• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 6763-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Über uns
    • Team
    • Schüler
    • Eltern
    • Stellenangebote
    • Schulhaus
    • Geschichte
    • Freundeskreis
  • Schulleben
    • aktiv
    • sozial
    • christlich
  • Profil
    • Fächerangebot
    • Bildungsangebot
    • Auszeichnungen
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Allgemeines
    • Downloads
    • Anmeldung
  • Spenden und Ehrenamt
  • Informationen
07.02.2023

Besuch aus Israel

Am Dienstag, den 07. Februar 2023, stand für die Klasse 6 A anstelle der üblichen Doppelstunde Religion ein Besuch aus Israel an.

„Habt ihr schon mal einen Juden gesehen  und wisst ihr, was sie ausmacht?“ So begann Ilan Katz seinen Vortrag über jüdisches Leben, ihre Sitten, jüdische Weisheiten und das Land Israel.  Der Referent, selbst pensionierter Lehrer aus Israel, sucht besonders die Begegnung mit Schülern. Seit seiner Pensionierung widmet er sich den  Jugendaustauschprogrammen zwischen Israel und Deutschland.

Die Schüler wurden schnell von dem engagierten Vortrag in den Bann gezogen. „Kennt ihr jüdisches Leben?“, fragte er die Schüler, die auch einiges aus dem Religionsunterricht schon kannten. "Ja, Jesus! Er war ja selbst Jude."  Er erzählte von jüdischen Sitten, wie wichtig diese sind, da man sich als einzelner Mensch zu einem Volk dazugehörig fühlt, wenn man sich an gemeinsame Regeln und Normen hält. „Das sei enorm wichtig für die eigene Identität“, führte Katz aus.  "Am  Ruhetag der Juden, dem Sabbat, ruht zum Beispiel für 24 Stunden fast das komplette Leben im ansonsten hektischen Treiben von Tel Aviv und Jerusalem. Kein Busverkehr, kein Flieger kann starten oder landen, alle Geschäfte und Restaurants sind geschlossen. Man kann die Ruhe förmlich fühlen, die sich in der ganzen Stadt ausbreitet.“ 

Er stellte Fragen wie: "Wusstet ihr, dass die Wurzeln eures Glaubens jüdisch sind? Warum ein Austausch mit einem Land, das einst unsere Familien in Konzentrationslager umgebracht hat?“ Er sprach viel von Austausch, Dialog und Versöhnung. Außerdem erzählte er von seinem Heimatland, hob die ökonomische Landwirtschaft hervor und den Reichtum, den seine jüdischen Landsleute aus verschiedenen Kulturen in dem kleinen Land ausleben. Dazu zählt sicher auch die einmalige Situation, dass drei große Religionsgemeinschaften, die den Glauben an einen einzigen Gott vertreten, in Israel ihren Ursprung haben: Juden, Christen und Muslime. Als Beispiele dienen die jeweiligen Hauptheiligtümer: die Grabeskirche, die Klagemauer und der Felsendom. "Alle drei stehen in Jerusalem auf einer Fläche von weniger als einem Quadratkilometer."

Besonders eindrucksvoll für die Schüler war sicher, hier nicht nur Informationen aus irgendeiner Zeitung oder Nachrichtensendung  zu erhalten, sondern von einem jüdischen Menschen, der sein ganzes Leben in Israel verbracht hat.

Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Schulmanager Kalender

Anbieter:Schulmanager
Datenschutzlink:https://www.schulmanager-online.de/datenschutz.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum