• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 6763-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Über uns
    • Team
    • Schüler
    • Eltern
    • Stellenangebote
    • Schulhaus
    • Geschichte
    • Freundeskreis
  • Schulleben
    • aktiv
    • sozial
    • christlich
  • Profil
    • Fächerangebot
    • Bildungsangebot
    • Auszeichnungen
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Allgemeines
    • Downloads
  • Spenden und Ehrenamt
  • Informationen
22.12.2022

Gemeinsam für den Frieden dieser Welt

Realschule Hensoltshöhe appelliert an Besucher, dankbar für ein friedliches Miteinander in der Familie zu sein.

Nach einer zweijährigen Pause konnte am Mittwoch, den 21.12.22, endlich wieder die Weihnachtsfeier der Realschule Hensoltshöhe stattfinden. Jung und Alt versammelten sich im Bethelsaal der Hensoltshöhe, um dort von einem Theaterstück und musikalischen Einlagen verzaubert zu werden.

„Habt ihr den Klang der Engelsstimmen vernommen?“ Mit diesen Worten des englischen Weihnachtsliedes von John Rutter eröffnete der Kammerchor unter der Leitung von Musiklehrerin Ellen Barthels die diesjährige Weihnachtsfeier der Realschule. Am Klavier begleitete Joseph Ohmann.

Danach folgte das Theaterstück, welches die Zuschauer in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft einer Patchwork-Familie eintauchen ließ. Das Stück wurde von der Lehrerin Mary Tsingou und den Schülerinnen und Schülern aus den 7. bis 10. Klassen selbst verfasst und lehnte sich an die bekannte "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens an. In dieser modernen Vorführung ging es um zwei Geschwisterpaare, die einen Plan schmiedeten, um ihre Eltern, die eine gemeinsame Zukunft planen, auseinanderzubringen. Im Verlauf des Theaterstücks wurden die Kinder von drei seltsamen Besuchern, die den Geist von Weihnachten verkörperten, für ein gemeinsames Weihnachten sensibilisiert. Das Resultat: Es besteht Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander der neuen Familienkonstellation – trotz TikTok und Handysucht.

Die Lieder und Musikstücke standen ganz im Zeichen der Hoffnung auf ein friedliches und frohes Weihnachtsfest. In Hinblick auf die von Unruhe und Gewalt geprägte gegenwärtige Situation in der Welt nahm der Song „Castle of Glass“ Bezug auf die Unsinnigkeit von Krieg und Zerstörung. Die musikalische Darbietung war ein Gemeinschaftsprojekt von Kammerchor und neu gegründeter Schulband (Jakob Kastl, Max Ludwig, Colin Franz).

Das wunderschöne Lied „Engel“ von Meinard Ansohn widmete sich der Frage, was Engel in unserer heutigen Zeit bedeuten könnten. Neben nachdenklichen Tönen erklangen aber auch schwungvolle Weihnachtsklassiker wie „Jingle Bells“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“, welche Lust auf gute Weihnachtsstimmung und alle damit verbundenen Freuden machten.Auf der Tanzbühne drehte sich dann alles ums Ballett. In zwei Szenen der Nussknackergeschichte drückten vier Tänzerinnen (Lea Rüger, Sarah Dreyer, Elena Richter, Emilia Horvath) ihre Freude beim Erhalten der Geschenke am Weihnachtsabend aus. Im Reich der Zuckerfee gestalteten sie anmutige Bewegungen (Hanna Bittmann, Lara Martin).

Am Klavier widmeten sich gleich drei Spielerinnen (Carolin Graz, Anna Stumpf, Kristina Schiebelbein) traditionellen Weihnachtsliedern. Zauberhafte Anklänge an die Heilige Nacht (O Holy Night) und Marias mühevoller Weg zu ihrer Cousine Elisabeth (Maria durch ein Dornwald ging) gab es auch im Vortrag der beiden Solistinnen (Franziska Noack, Cora Haas).

Am Schluss wurde es dann noch einmal etwas ernster. Vom Kammerchor erklang Leonard Cohens „Hallelujah“ mit den Solistinnen Franziska Noack, Cora Haas und Theresa Schwimmer. Rektor Pfr. Dr. Wolfgang Becker leitete geschickt auf die christliche Weihnachtsbotschaft über und schloss den Abend mit einem geistlichen Impuls ab. In der guten Botschaft des von Chor und Gemeinde gemeinsam gesungenen Kanons „Seht, die gute Zeit ist nah“ wurde abschließend noch einmal der Wunsch nach einer friedlichen und frohen Weihnachtszeit für alle greifbar. Schulleiterin Frau Blasig dankte allen Mitwirkenden und verabschiedete die Schulfamilie und ihre Gäste, die gestärkt mit Plätzchen, Lebkuchen und Punsch ihren Heimweg antraten.

Zurück zur Übersicht

Zugehörige Dateien

  • Patchworkfamilie.jpg 5 MB
  • IMG_9306.JPG 2 MB
  • IMG_20221221_190304.jpg 5 MB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Schulmanager Kalender

Anbieter:Schulmanager
Datenschutzlink:https://www.schulmanager-online.de/datenschutz.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum